Das Team des Waldkindergarten Schlupfwinkel stellt sich vor


Georg Désor
Leitung, täglich im Gruppendienst, Diplompädagoge, Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik (Naturschule Freiburg)
Im Januar 2012 bin ich nach mehrjähriger Arbeit in Elterninitiativen als Erzieher in einem Waldkindergarten gelandet. Seit März 2019 bin ich nun Teil des Schlupfwinkelteams.
Wald und Natur mit Kindern erleben zu dürfen, hier meinen Arbeitsplatz - die "Berufung" - gefunden zu haben ist für mich wahres Glück. Wir Menschen kommen aus der Natur - in meiner Kindheit konnten wir noch selbstverständlich das tägliche Draußen spielen (er)leben! In unserer heutigen Lebenswelt ist dies für unsere Kinder immer schwieriger! Deshalb ist es für mich eine wahre Freude, unseren Jüngsten die Draußen-Welt näher zu bringen und mit ihnen wertschätzend zu entdecken. Die Ursprünglichkeit in der Arbeit mit den Kindern und die natürliche Gelassenheit haben mich von Anfang an begeistert. Zu sehen, wie die Kinder von Wald und Natur inspiriert werden und wie z. B. aus einem Ast zunächst eine Fackel, dann eine Rakete, ein Messgerät und zuletzt ein Zauberstab wird, ist faszinierend.
Der Wald stellt einen perfekten Raum zur Verfügung, in dem die Kinder lernen, sich selbst einzuschätzen, wahrzunehmen, lösungsorientiert zu handeln und sozial leben zu können.
Durch alle Wetterlagen gestärkt, entlassen wir Kinder, die die Natur lieben und schützen, damit unsere Welt auch weiter so bestehen kann, wie wir sie heute kennen.

Rebecca Zoelle
2,5 Tage der Woche im Gruppendienst, Diplom-Kunststherapeutin, Qualifikationen im Bereich Naturcoaching und tiergestützte Therapie
Im März 2020 kam ich nach langjähriger Tätigkeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Waldkindergarten Schlupfwinkel. Für mich gibt es kaum ein größeres Geschenk als Kinder bei der Erkundung unserer Wunder-vollen Naturwelt begleiten zu dürfen.
Die Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Sinneswahrnehmungen, die eigene Schöpferkraft im Urspiel zu erleben, sich in Wechselwirkung zu der umgebenden Mitwelt zu erfahren - es gibt kaum einen besseren Pädagogen und Lehrmeister als den Waldraum mit all seinen Bewohnern. Diese Erfahrungen sind ausschlaggebend für eine gesunde Identitätsstruktur und echte Beziehungsfähigkeit und damit der Grundbaustein für ein friedliches gesellschaftliches Miteinander und für unsere Gemeinschaft Erde.
Mit Freude, Geduld, Begeisterung und Achtsamkeit diesen kleinen Persönlichkeiten begegnen und beim Wachsen unterstützen zu können sehe ich als meine Aufgabe.

Marion Büttner
3 Tage die Woche im Gruppendienst, staatlich geprüfte Kinderpflegerin, Fachkraft für Elementarpädagogik im Naturraum
Seit dem Ende meiner Elternzeit im Januar 2016 darf ich in diesem wunderbaren Waldkindergarten sein. Zuvor habe ich ca. 15 Jahre in einem "Hauskindergarten" gearbeitet.
Die abwechslungsreiche Arbeit IN und MIT der Natur erfüllt mich jeden Tag aufs Neue. Unseren Waldplatz und unsere Lieblingsplätze im jahreszeitlichen Wandel zu erleben, Tiere und Pflanzen zu erforschen, aber auch die Entfaltung der Kreativität während dem Spiel in der Natur, begeistern mich immer wieder. Bei uns wird es einfach nie langweilig.
Doris Müller
5 Tage die Woche im Gruppendienst, staatlich geprüfte Kinderpflegerin
Seit März 2017 arbeite ich im Waldkindergarten Schlupfwinkel.
Der Grundstein meiner Naturverbundenheit wurde schon in meiner frühen Kindheit gelegt.
Deshalb wurde mein Interesse für die naturpädagogische Arbeit der Waldkindergärten, die in den letzten Jahren so zahlreich entstanden sind, sofort geweckt. Besonders hat mich der Schwerpunkt des Waldkindergartentages, das freie Spiel mit unbearbeiteten Naturmaterialien, das Urspiel, begeistert. Somit macht es mir große Freude, ein Teil des Teams im Waldkindergarten
Schlupfwinkel zu sein und zusammen mit den Waldkindern die verschiedenen Jahreszeiten mit allen Sinnen intensiv zu erleben.