Unser Team

Marion Büttner
Kindergartenleitung
Pädagogische Fachkraft&Naturpädagogin Seit dem Ende meiner Elternzeit im Januar 2016 darf ich in diesem wunderbaren Waldkindergarten sein. Zuvor habe ich ca. 15 Jahre in einem "Hauskindergarten" gearbeitet. Die abwechslungsreiche Arbeit IN und MIT der Natur erfüllt mich jeden Tag aufs Neue. Unseren Waldplatz und unsere Lieblingsplätze im jahreszeitlichen Wandel zu erleben, Tiere und Pflanzen zu erforschen, aber auch die Entfaltung der Kreativität während dem Spiel in der Natur, begeistern mich immer wieder. Bei uns wird es einfach nie langweilig.
.jpg/picture-200?_=199c8ed5ece)
Doris Müller
Kinderpflegerin
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Seit März 2017 arbeite ich im Waldkindergarten Schlupfwinkel. Der Grundstein meiner Naturverbundenheit wurde schon in meiner frühen Kindheit gelegt. Deshalb wurde mein Interesse für die naturpädagogische Arbeit der Waldkindergärten, die in den letzten Jahren so zahlreich entstanden sind, sofort geweckt. Somit macht es mir große Freude, ein Teil des Teams im Waldkindergarten Schlupfwinkel zu sein und zusammen mit den Waldkindern die verschiedenen Jahreszeiten mit allen Sinnen intensiv zu erleben. Während meiner Zeit im Waldkindergarten "Schlupfwinkel" erlangte ich die Zertifikate Waldpädagogik und Naturlehrerin.

Tünde Lomjánszki
Kinderpflegerin
Staatlich geprüfte Kinderpflegerin Seit Juni 2022 arbeite ich im Waldkindergarten "Schlupfwinkel". Zuerst als Inklusionshilfe für ein Kind, dann wurde ich als festes Teammitglied eingestellt. Ich komme aus Ungarn, dort habe ich die Ausbildung zur Kinderpflegerin absolviert. Seit meiner frühsten Kindheit fühle ich mich sehr mit der Natur verbunden, da ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin.
.jpg/picture-200?_=199c83900b8)
Angelika Holleis
Erzieherin
Staatlich anerkannte Erzieherin. Seit September 2025 bin ich ein Teil des Teams im Waldkindergarten Schlupfwinkel. Die letzten 3 Jahre durfte ich in die naturpädagogische Arbeit eintauchen und meine Begeisterung für diese Arbeit wurde sofort geweckt. Der Wald als Lern- und Lebensraum spricht alle Sinne an und eröffnet den Kindern vielfältige Erfahrungsräume, die weit über das hinaus gehen, was geschlossene Räume bieten können. Denn Wurzeln wachsen nur dort, wo Freiheit, Verbundenheit und Staunen Platz haben.
Zusätzlich unterstützen uns bei Bedarf Alltagshelfer bzw. Inklusionsfachkräfte